'WE LOVE TO INSPIRE'
Man hört es regelmäßig „Ich leide an Nachtblindheit“. Oft stimmt das aber gar nicht, denn Nachtblindheit ist eine seltene Erkrankung, von der nur 1 in 3.000 Menschen betroffen sind. In solchen Fällen dauert es manchmal eine Stunde, bis sich die Betroffenen an Dunkelheit gewöhnt haben. Tatsächlich sorgen andere Umstände für die schlechte Sicht bei Nacht. Zum Glück kann man hier einfach mit einer Nachtfahrbrille Abhilfe schaffen! Brillenträger brauchen jedoch geeignete Modelle.
So schön kann Wintersport sein: viel Schnee, strahlend blauer Himmel und etwas Sonne. Ideale Bedingungen, um Ihren wohlverdienten Winterurlaub zu genießen. Dennoch sollten Sie gerade dann, wenn das Wetter am besten ist besonders vorsichtig sein und Ihre Augen schützen.
In den Bergen ist die UV / Sonneneinstrahlung bis zu doppelt so stark, wie in den niedrigeren Regionen. Außerdem reflektiert der Schnee fast 80% des Lichts - normaler Untergrund nur 6%. Die saubere Luft in den Bergen kann auch zu mehr UV-Strahlung beitragen. Auch wenn es seltsam klingt: Staubpartikel und weniger saubere Luft schützen uns unter normalen Umständen vor der schädlichen Strahlung. Da in den Bergen die Luft aber sauberer ist, bedeutet das, dass die UV-Strahlung auf 2000 Meter Höhe mehr als 30 Prozent stärker ist. Das ist gefährlich für unsere Augen.
Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sollte also ein fester Bestandteil Ihrer Wintersportausrüstung sein. Für Brillenträger sind Sonnenüberbrillen super geeignet, um nicht ständig zwischen der normalen Brille und der Sonnenbrille hin und her wechseln zu müssen. Diese Überzieh Sonnenbrillen werden über der eigenen Brille getragen und eignen sich so, besonders bei Wechselhaften Wetterbedingungen, als idealer Reisebegleiter oder für den Outdoor-Sport. Abgesehen davon, dass Sie mit einer (polarisierenden) Sonnenbrille zum Überziehen besser vor schädlichen UV-Strahlen, Wind und Schnee geschützt sind, ist außerdem Ihr Blick auf den Pisten und andere Athleten viel besser und Sie werden sofort ist sicherer trainieren.
Sie sind Brillenträger und eine extra Sonnenbrille in Ihrer Stärke ist Ihnen zu teuer? Sie möchten eine erhebliche Einsparung gegenüber Ihrem Kassen-Rezept machen? Dann ist eine Überzieh Sonnenbrille die beste Wahl!
Deshalb sind Sonnenüberbrillen in erster Linie dazu entwickelt, um auch die Augen von Brillenträgern vor Blendung und schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Denn die Gefahren für ungeschützte Augen sind groß und können zu einem schlechten Auge oder temporären Erkrankungen wie Schneeblindheit oder schmerzhaften und geröteten Augen führen. Eine gute Sonnenbrille schützt Ihre Augen und verhindert unnötige Müdigkeit und Reizungen der Augen.
Der Hebst bietet malerische Farben - nicht zuletzt wegen der besonderen Sonneneinstrahlung. Aber im Straßenverkehr kann die niedrig stehende Sonne zur Gefahr werden. Nämlich dann, wenn Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Jedes Jahr kommt es deshalb zu Unfällen.
Die meisten Brillengläser werden farblos oder dunkel gemacht. Aber auch Brillengläser in den Variationen grün, grau und braun sind weit verbreitet. Diese Farben können Ihre Farbwahrnehmung verändern, bieten jedoch nicht immer UV-Schutz. Die Farbe der Gläser verringert das sichtbare Licht und schützt vor Helligkeit. Jedoch hat die Farbe keine Wirkung auf den UV-Schutz. Es ist nicht so, dass unbedingt die dunkelste Brille, den besten Schutz bietet.
Graue Brillengläser gelten als neutral, weil sie Farbwahrnehmung nicht verzerren.
Grüne Brillengläser eignen sich einwandfrei für Sicht und Komfort.
Braune, polarisierte Brillengläser eignen sich für helle und kontraststeigernde Sicht.
Orange und gelbe Brillengläser haben die größte Kontrastverstärkung und Tiefenwahrnehmung aber eine verzerrte Farbwahrnehmung. Gelbe Linsen werden oft in der Nacht eingesetzt und um bei schlechtem Wetter die Sicht zu verbessern. Orange Linsen werden bei Schnee bevorzugt, wenn zusätzlicher Kontrast benötigt wird.
Brillengläser können auch mit einer reflektierenden Beschichtung versehen sein. Diese Beschichtung reflektiert einen Teil des Lichts, das auf die Linse fällt. Somit wird die Lichtmenge verringert, welche der Brillenträger Träger aufnimmt. Diese Beschichtungen können in einer beliebigen Farbe hergestellt werden und ist unabhängig von der Farbe des Glases. Eine graue Linse kann so zum Beispiel eine blaue reflektierende Beschichtung tragen.
Unser Sortiment beinhaltet alle verschiedenen Arten von Gläsern und Brillen. Schauen Sie doch mal rein! www.sonnenüberbrillen.de
Der Ursprung der Sonnenbrille lässt sich bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen, wo die Chinesen versuchten, ihre Mimik, vor Gericht zu verbergen, indem sie Stücke von roten Felsen vor ihren Augen platzierten. Im 18. Jahrhundert begann ein Engländer namens James Ayscough mit Brillen mit getönten Gläsern zu experimentieren.
Sonnenbrillen: Je größer, desto besser! Ein Viertel der Menschen denkt, dass die Sonnenbrille die Augen besser schützt, wenn die Gläser dunkler sind. Allerdings sind es spezielle Eigenschaften der Brillengläser von Sonnenbrillen, die bestimmen wie Ihre Augen geschützt sind - und nicht ihre Dunkelheit! Worauf sollten sie also achten?
Clip-On Sonnenbrillen erscheinen als gute Alternative zu verschreibungspflichtigen Sonnenbrillen. Aber Vorsicht: Letztlich können Sie Ihre brille kosten!